Ohren (Hünfelden) — Ohren Gemeinde Hünfelden Koordinaten … Deutsch Wikipedia
Mit roten Ohren abziehen — Bei Erregungszuständen, wie zum Beispiel Scham oder Verlegenheit, steigt vielen Menschen das Blut zu Kopf und lässt sie erröten, was häufig besonders an den Ohren sichtbar wird. Darauf bezieht sich die umgangssprachliche Wendung in ihrer… … Universal-Lexikon
Ohren meißeln — Ohren meißeln, Verkürzung zu langer Ohren der Pferde. Die äußern Ohren werden zwischen zwei Blechen von der Gestalt eines schön geformten Ohrs geschraubt, indem zugleich die Haut so viel wie möglich vom Ohrknorpel abgezogen wird; alles… … Pierer's Universal-Lexikon
Mit den Ohren schlackern — Das Verb »schlackern« meint »hin und her schlagen«. Die umgangssprachliche Wendung, die im Sinne von »äußerst überrascht sein« gebraucht wird, könnte sich darauf beziehen, dass man den Kopf schüttelt, wenn man von etwas überrascht wird: Du… … Universal-Lexikon
Ohren — bezeichnet Ohren Ort der Gemeinde Hünfelden, Landkreis Limburg Weilburg, Hessen einen Ortsteil (tschechisch Javory) in der Gemeinde Malšovice, Okres Děčín, Tschechien Siehe auch: Ohr, Ohre … Deutsch Wikipedia
Öhren — Öhren, verb. reg. act. mit einem Öhre versehen. Die Nähnadeln öhren, bey den Nadlern. S. Öhr … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Mit — Mit, eine Partikel, welche überhaupt eine Gesellschaft, Verbindung und Gemeinschaft bezeichnet, und in einer doppelten Gestalt üblich ist. I. Als ein Vorwort, welches alle Mahl die dritte Endung des Nennwortes erfordert. Es bedeutet, 1. Eine… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
mit Haut und Haaren — mit Herz und Seele; richtig; vollumfänglich; völlig; ganz und gar; hundertprozentig; vollkommen; vollends; durchweg; bis über beide Ohren (umgangssprachlich); … Universal-Lexikon
Mit sehenden Augen nicht sehen — Augen haben und nicht sehen Ohren haben und nicht hören … Universal-Lexikon
Bettflasche (mit Augen; mit Ohren) — Bettflasche(mitAugen;mitOhren)f Bettgenossin.SiewärmtdenSchläfer.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Bettwärmer (mit Ohren) — Bettwärmer(mitOhren)m Bettgenosse, genossin.1700ff … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache